Die Bedürfnisse und Erwartungen der existierenden und potentiellen Kunden zu kennen, ist für Firmen heute wichtiger denn je. Für nahezu jedes Produkt und jede Dienstleistung lassen sich online leicht Alternativen finden. Die genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe ist daher ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil. Und das erreichen Sie am effektivsten, indem Sie Ihre (potentiellen) Kunden direkt fragen. Eine entsprechende Umfrage online durchzuführen bietet Ihnen dabei einige Vorteile:

  • Sie sparen mit einer Online Befragung viel Zeit und können einfach digital einen Fragebogen erstellen, anstatt mühsam Telefonate zu führen oder Passanten in Fußgängerzonen anzusprechen.

  • Online Umfragen sind oft erheblich günstiger als traditionelle Methoden. Mit vielen Tools lässt sich eine Online Befragung auch kostenlos erstellen.

  • Mit einer Online Befragung ist Ihre Reichweite deutlich größer. So können Sie repräsentative Daten aus verschiedenen Regionen und Ländern sammeln.

  • Sobald Sie Ihre Umfrage online starten, können Sie die Antworten in Echtzeit verfolgen und analysieren und müssen nicht mehr auf langwierige manuelle Auswertungen warten.

Umfrage erstellen: Laptop mit Feedbackergebnissen

Ihre nächste Kunden- oder Mitarbeiterbefragung steht an und nun möchten Sie Ihre Online Umfrage erstellen, kostenlos wenn möglich. Wir haben sieben Umfrage-Tools für Sie anhand verschiedener Kriterien getestet, darunter Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit, Datenschutz, Analysefunktionen und Kosten.

Wenn Sie eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, Termine mit mehreren Teilnehmern zu planen, ist Doodle eine gute und beliebte Wahl. Die Anwendung überzeugt durch ihr benutzerfreundliches und minimalistisches Design. Doodle konzentriert sich darauf, Umfragen zur Terminplanung anzubieten, ist jedoch für andere Umfragen ungeeignet.

In puncto Datenschutz kann das Tool trotz SSL-Verschlüsselung nicht voll überzeugen. Denn Doodle überträgt personenbezogene Daten an ausländische Server und setzt Trackingtools ein. Zudem ist es nur in der kostenpflichtigen Pro-Version möglich, die Teilnehmerliste von Umfragen zu verbergen. Der Preis dafür liegt bei 6,95 € pro Monat.

  • Anwendungsbereich: Terminplanung
  • Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
  • Anpassungsmöglichkeit: gering
  • Datenschutz: mittel
  • Analysefunktion: gut
  • Kosten: teilweise kostenlos

Für Nutzer, die eine Umfrage online erstellen möchten, aber keine komplexen Funktionen benötigen, ist dieses Tool gut geeignet. Durch die übersichtliche Oberfläche und klare Struktur ist Google Forms besonders benutzerfreundlich. Sie können verschiedene Fragetypen einsetzen und Bilder und Videos integrieren. Zudem können Sie Fragen in übersichtliche Abschnitte gliedern und sowohl zufällige Reihenfolgen als auch verzweigte Fragen problemlos umsetzen.

Darüber hinaus entspricht Google Forms allen Anforderungen der DSGVO und anderer globaler Compliance-Richtlinien, was die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet.

  • Anwendungsbereich: Umfragen und Quizze
  • Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
  • Anpassungsmöglichkeit: hoch
  • Datenschutz: gut
  • Analysefunktion: in Ordnung
  • Kosten: kostenlos

Dieses Tool bietet umfangreiche Funktionen und viele Individualisierungs-Optionen, um auch komplexere Kundenumfragen zu erstellen. Ob es um Design, Fragetypen, verzweigte Fragen oder Analyse-Funktionen geht, Surveymonkey bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten. Durch die übersichtliche Schritt-für-Schritt-Einführung sollte es ihnen leicht fallen, eine Umfrage online einzurichten. Ein besonderes Highlight ist die umfangreiche Fragendatenbank, die als Inspirationsquelle und Vorlage dient.

In Bezug auf Datenschutz entspricht Surveymonkey den Anforderungen der DSGVO und des California Consumer Privacy Act (CCPA). Jedoch ist das Tool im Vergleich nicht günstig. Die kostenlose Basisversion bietet nur sehr eingeschränkte Funktionen, während Erweiterungen ab 39 € pro Person und Monat starten.

  • Anwendungsbereich: Umfragen und Quizze
  • Benutzerfreundlichkeit: in Ordnung
  • Anpassungsmöglichkeit: hoch
  • Datenschutz: gut
  • Analysefunktion: in Ordnung
  • Kosten: teuer, teilweise kostenlos

Umfrage erstellen: Frau lacht in Kamera

Survio bietet eine benutzerfreundliche Plattform, um in verschiedenen Anwendungsbereichen Umfragen zu erstellen und durchzuführen. Dank der vielen Vorlagen und Fragetypen sowie der Möglichkeit, die Umfrage nach Seiten zu gliedern, erstellen Sie sehr einfach einen übersichtlichen Fragebogen. Sehr interessant ist die – allerdings kostenpflichtige – Option, Fragen basierend auf vorherigen Antworten zu verbergen oder anzuzeigen.

In Bezug auf Datenschutz entspricht das Tool den Anforderungen der DSGVO und bietet zusätzliche Sicherheit durch Verschlüsselung mit einem SSL-Zertifikat. Survio überzeugt auch durch umfangreiche Analysefunktionen, u. a. die Betrachtung individueller Antworten und die Anzeige von Umfragestatistiken. Die Basisversion ist kostenlos, während eine Erweiterung für zusätzliche Funktionen monatlich 25 € kostet.

  • Anwendungsbereich: Umfragen
  • Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
  • Anpassungsmöglichkeit: hoch
  • Datenschutz: gut
  • Analysefunktion: sehr gut
  • Kosten: mäßig, teilweise kostenlos

LamaPoll eignet sich insbesondere – aber nicht nur – für verschiedenste Umfragen im wissenschaftlichen Bereich. Ein Pluspunkt ist die Vielzahl der Optionen für verschiedene Fragetypen, individuelle Antwortpfade, kodierte Antworten und Analysen. Nutzer sollten daher etwas Zeit einplanen, um sich mit den Möglichkeiten des Tools vertraut zu machen.

LamaPoll ist DSGVO-konform und betreibt seine Server in Deutschland. Zudem stellt es transparente Datenschutzdokumente für Unternehmen bereit. Wenn Sie dieses Tool für Ihre Online Befragung nutzen, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Die kostenlose Basisversion erlaubt lediglich Umfragen mit maximal 50 Teilnehmern. Die kostenpflichtige Version beginnt ab 49 € pro Monat, bietet jedoch erweiterte Funktionen und mehr Möglichkeiten zur Durchführung von Umfragen.

  • Anwendungsbereich: Umfragen
  • Benutzerfreundlichkeit: in Ordnung
  • Anpassungsmöglichkeit: hoch
  • Datenschutz: sehr gut
  • Analysefunktion: gut
  • Kosten: teuer, teilweise kostenlos

Alchemer, fürher Surveygizmo, richtet sich primär an Unternehmen. Die vielen verschiedenen Fragetypen und Auswertemöglichkeiten erlauben ausführliche Marktforschungen und Kundenumfragen. Gerade die vielen Möglichkeiten machen es neuen Nutzern jedoch auch etwas schwieriger, einen ersten Fragebogen zu erstellen. Ein Pluspunkt sind die sehr guten Analysefunktionen und der kostenlose Support.

Dieses Paket hat jedoch auch seinen Preis. Alchemer bietet keine kostenlose Basisversion sondern lediglich eine 14-tägige kostenlose Testphase. Kleine Teams bis zu drei Personen zahlen im günstigsten Paket 55 € pro Monat. Alchemer erfüllt u. a. die Anforderungen der DSGOV und CCPA und ist nach ISO 27001 zertifiziert

  • Anwendungsbereich: Umfragen
  • Benutzerfreundlichkeit: gut
  • Anpassungsmöglichkeit: hoch
  • Datenschutz: gut
  • Analysefunktion: sehr gut
  • Kosten: sehr teuer

Eine Umfrage zum Kundenfeedback als Beispiel
Beispiel einer Umfrage zum Kundenfeedback in SeaTable

Die Webformulare von SeaTable ermöglichen Umfragen, bei denen die erhobenen Daten automatisch in einer Tabelle mit Datenbank-Backend gespeichert werden. Dadurch lassen sich die Daten hervorragend miteinander in Beziehung setzen. Sie analysieren die Ergebnisse Ihrer Umfrage online mit verschiedenen Statistiken und erstellen in der Universal App und mit verschiedenen grafischen Plugins flexible Reportings. Darüber hinaus erlaubt SeaTable den Export der Daten für weitere Analysen oder Berichte.

Obwohl SeaTable bei Online Umfragen nicht den gleichen Umfang an Funktionen wie beispielsweise Surveymonkey hat, bietet es dank seiner individuellen Anpassungsmöglichkeiten und der intuitiven Bedienung viele praktische Anwendungen. Die Möglichkeit, verschiedene Datentypen zu erheben und die Ergebnisse kollaborativ im Team auszuwerten, macht SeaTable zu einem flexiblen Werkzeug für Ihre Online Befragung und andere Projekte. Ein weiterer Pluspunkt ist die kostenlos verfügbare Vorlage zum Kundenfeedback , die leicht für jeden Umfrage-Typ angepasst werden kann.

In Bezug auf den Datenschutz erfüllt SeaTable alle Anforderungen der DSGVO und bietet zusätzliche Sicherheit, da die Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert werden. Neben der Cloud-Version gibt es sogar die Option, SeaTable auf dem eigenen Server zu installieren , um die volle Datenhoheit zu behalten.

  • Anwendungsbereich: Umfragen
  • Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
  • Anpassungsmöglichkeit: hoch
  • Datenschutz: sehr gut
  • Analysefunktion: sehr gut
  • Kosten: kostenlos

Bei der Auswahl eines Umfrage-Tools ist es wichtig, dass Sie Ihre individuellen Anforderungen kennen. Google Forms, Surveymonkey, LamaPoll und SeaTable sind nur einige Beispiele, die Sie verwenden können. Es gibt kein universell perfektes Tool; jedes hat ein anderes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eigene Vor- und Nachteile.

Insgesamt bieten Online-Umfragen eine flexible und leistungsstarke Methode zur Datenerhebung und -analyse. Durch die Auswahl des richtigen Tools und die Anwendung statistischer Methoden können Sie effektiv Einblicke gewinnen, Entscheidungen treffen und Ihre Ziele erreichen.

Worauf muss man bei einer Online Befragung achten?

Wenn Sie eine Umfrage online erstellen, dann gelten dieselben Grundsätze wie bei einer Offline-Umfrage. Neben einem klaren Anreiz für die Teilnehmer sollten Sie besonderen Wert auf die Formulierung Ihrer Fragen legen. Wir empfehlen Ihnen, sich an den 10 Geboten der Frageformulierung nach Rolf Porst zu orientieren. Achten Sie auch auf eine logische Struktur Ihrer Umfrage und vermeiden Sie lange Fragebeschreibungen und Antworten. Integrieren Sie verschiedene Fragetypen und sorgen Sie für Abwechslung. So vermeiden Sie, dass die Teilnehmer Ihre Umfrage online zwar starten, aber nicht beenden. Eine kurze Dankesnachricht am Ende der Umfrage kann dazu beitragen, dass sich die Teilnehmer geschätzt fühlen und bereit sind, in Zukunft erneut an Umfragen teilzunehmen.

Was sind die 10 Gebote der Frageformulierung nach Porst?

Damit Sie gute Ergebnisse erzielen, ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Fragen sorgfältig formulieren, wenn Sie eine Umfrage erstellen. Schlecht formulierte Fragen können zu ungenauen oder verzerrten Antworten führen, was die Gültigkeit Ihrer Daten beeinträchtigen kann. Dies wäre bedauerlich, insbesondere wenn Sie viel Zeit und Mühe in die Umfrage investiert haben. Um solche Probleme zu vermeiden, hat der Sozialwissenschaftler Rolf Porst zehn Grundsätze formuliert, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Fragebogen erstellen. Vermeiden Sie

  • schwierige, zweideutige Begriffe

  • lange und komplexe Fragen

  • doppelte Stimuli und Verneinungen

  • Unterstellungen und Suggestivfragen

  • Fragen zu Infos, die Befragte nicht haben

  • Fragen ohne eindeutigen zeitlichen Bezug

  • Antwortkategorien, die sich überschneiden

  • Fragen mit beeinflussendem Kontext

  • unklare Begriffe nicht zu definieren

Wie viel kostet ein Online Befragung Tool?

Software, mit denen Sie Kundenumfragen erstellen, sind in der Regel webbasiert. Nutzer erwerben eine Lizenz und nutzen das Tool online. Wie viel eine Umfrage online kosten kann, hängt dabei auch von der Komplexität Ihrer Online-Befragung ab. Je mehr Funktionen Sie benötigen, umso teurer wird es. Zwar können Sie mit den meisten Tools eine einfache Online Umfrage kostenlos erstellen. Dafür verzichten Sie in der Regel jedoch auf vernünftige Analyse- und Reporting-Funktionen.

Wie wählen Sie das richtige Tool aus?

Wenn Sie Kundenumfragen erstellen und dafür eine Umfrage online starten möchten, ist es gar nicht so einfach, das passende Tool zu finden, das auch zu Ihren Anforderungen passt. Pauschal lässt sich diese Frage daher nicht beantworten. Neben der Frage, wie viel Ihre Umfrage online kosten darf, gibt es noch weitere Faktoren, die Sie bei den zur Auswahl stehenden Onlineumfrage Tools kritisch prüfen sollten, bevor Sie Ihren Fragebogen erstellen:

  • Wie gewährleistet das Tool Datenschutz und Datensicherheit?

  • Können Umfragen mit verschiedenen Fragetypen erstellt werden?

  • Ist das Tool einfach zu bedienen?

  • Welche Design- und Branding-Möglichkeiten gibt es?

  • Bietet das Tool flexible Reporting- und Analysefunktionen?

  • Können externe Datenbanken integriert werden?

TAGS: Toolings & Plugins Marketingplanung Kundenmanagement Datenmanagement & Visualisierung