Marketing Kampagnen sind strategisch geplante, zeitlich begrenzte Abfolgen von Marketingaktivitäten, um eine spezifische Zielgruppe anzusprechen und im Rahmen der Unternehmensziele spezifische Produkt- und Markenbotschaften zu verbreiten. Typische Kampagnen im Marketing dienen der Steigerung der Markenbekanntheit und der Imagepflege, unterstützen Produkteinführungen oder zielen als klassische Werbekampagne konkret auf den Verkauf bestimmter Produkte und Dienstleistungen. Dabei können verschiedenste Kanäle wie Funk und Fernsehen, Printmedien oder Online-Plattformen zum Einsatz kommen.

Die Begriffe Marketingkampagne und Marketingstrategie werden teilweise synonym verwendet. Sie meinen jedoch zwei verschiedene Dinge. Ein ganz entscheidender Unterschied ist die zeitliche Komponente. Während die Strategie ein langfristig angelegtes, planvolles Vorgehen zur Umsetzung der Marketingziele ist, handelt es sich bei der Kampagne um eine zeitlich begrenzte Aktion im Rahmen eben dieser Strategie. So kann eine Strategie über einen langen Zeitraum viele verschiedene Marketingkampagnen oder Werbekampagnen beinhalten. Das bedeutet: Eine ausgearbeitete Strategie ist die Voraussetzung dafür, dass Sie überhaupt mit Ihrer Marketing Kampagnenplanung beginnen können.

Mitarbeiterin übernimmt Marketing Kampagnen Planung.

Gerade in der heutigen Geschäftswelt, ist eine gut durchdachte Kampagnenplanung im Marketing entscheidend. Denn potentielle Kunden werden täglich durch gezielte Onlinewerbung mit unzähligen Werbebotschaften konfrontiert. Ob Ihre Kampagne auffällt und im Kopf bleibt, hängt von der zielgruppengerechten Ansprache ab und davon, auf welchen Kanälen sie veröffentlicht wird.

Doch wie lässt sich ein Kampagnenplan im Marketing effizient, unkompliziert und erfolgreich realisieren? Die folgenden sechs Praxis-Tipps helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrer perfekten Offline und Online Marketing-Kampagne.

Bevor Sie direkt loslegen, machen Sie sich eine Sache bewusst: Eine Marketing Kampagne planen Sie nicht von heute auf morgen. Ohne eine solide Vorbereitung und eine detaillierte Erarbeitung aller Kampagnenschritte geht es nicht. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, um Ihre Marketing Kampagne zu erstellen. Bevor Sie eine halbgare Kampagne durchführen, verschieben Sie im Zweifel lieber den geplanten Kampagnenstart (wenn möglich).

Zweiter Schritt Ihrer Marketing Kampagnenplanung: Legen Sie ein Kampagnenziel und die Zielgruppen fest und erstellen Sie bei Bedarf Buyer Personas. Denn nur, wenn Sie Ihr Ziel und Ihre Zielgruppen in- und auswendig kennen, wissen Sie, auf welchen Kanälen Sie diese am besten ansprechen. Je klarer dabei die Definition Ihrer potenziellen Kunden ist, umso genauer können Sie Ihre Marketing Kampagne erstellen und in die weitere Planung gehen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kampagnenziele SMART sind, also spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminierbar.

Es gibt so gut wie keine Ideen, die nicht schon einmal gedacht worden sind. Soll heißen: Sie sind möglicherweise nicht das einzige Unternehmen auf dem Markt, das Produkte oder Dienstleistungen wie Ihre anbietet. Um sich von den anderen abzuheben und Ihre Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen, ist die Wettbewerbs- und Marktanalyse ein absolut entscheidender Schritt für Ihre Marketingkampagne. Der Aufbau Ihrer Marketing Kampagne funktioniert nicht ohne den Blick auf die Konkurrenz.

Erfolgreiche Werbekampagnen setzen klare Zuständigkeiten im Team voraus. Denn der Aufbau von Marketing Kampagnen funktioniert dann am besten, wenn jeder weiß, was er wann zu tun hat. Stehen Projektziele , Zielgruppe und Marktanalyse, verteilen Sie im nächsten Schritt die Aufgabenbereiche im Team und das Budget. Vergessen Sie nicht Deadlines und Meilensteine festzulegen und – ganz wichtig – Metriken für die spätere Performance Analyse zu definieren.

Marketing Team bespricht Vorgehensweise der Kampagnen Planung.

Sind alle organisatorischen Aspekte erledigt, geht es an den inhaltlichen Aufbau Ihrer Marketing Kampagne. Zu diesem Schritt gehört, dass Sie gemeinsam mit dem Team entscheiden, welche Inhalte in welchem Format auf welchen Kanälen gespielt werden sollen – immer mit Zielgruppe, Wettbewerb und Markt im Hinterkopf. Nehmen Sie ruhig eine frühere erfolgreiche Werbekampagne als Beispiel und analysieren Sie Stärken und Schwächen der Inhalte. Wichtig in diesem Zusammenhang sind auch die rechtlichen Aspekte. So sollten Sie bei jeder Kampagnenmaßnahme beachten, welche Urheberrechte bei verwendeten Fotos gelten, wann Werberichtlinien zu beachten sind und welche Vorgaben die verschiedenen genutzten Plattformen machen.

Sind alle Maßnahmen rund um die Marketingkampagne ausgearbeitet und die Planung abgeschlossen, geht es an die Umsetzung. In diesem letzten Schritt können Sie nun alle Trümpfe Ihrer perfekten Vorbereitung ausspielen und die Erfolge einheimsen. Apropos Erfolge: Wenn Sie eine erfolgreiche Werbekampagne entwickeln, gehören nicht nur Planung und Umsetzung dazu. Ebenso wichtig sind regelmäßiges Monitoring und Optimierung, während Sie die Kampagne durchführen. Nach Beendigung der Kampagne folgt dann eine abschließende Analyse und Bewertung. Wann letztere stattfinden, sollten Sie bereits im vierten Schritt definiert haben. So werden diese wichtigen Punkte, die Ihnen bei der Planung späterer Werbekampagnen entscheidend helfen können, nicht vergessen.

Stift und Papier sind super; und sicher lässt sich eine Marketingkampagne damit planen, aber es geht auch einfacher. Denn ganz gleich, ob Offline- oder Online-Marketing-Kampagne – mit dem passenden Marketing Tool können Sie Planung und Umsetzung optimieren. So gibt es heute bereits etliche Programme, die Ihnen den Aufbau einer Marketing Kampagne erleichtern.

SeaTable bietet für verschiedene Marketing Kampagnen fertige Vorlagen an, die sich flexibel an Ihre Anforderungen oder für weitere Anwendungsfälle anpassen lassen, z. B. für Social-Media- oder Redaktionspläne, eine Konkurrenzanalyse oder zur Planung Ihres Content Marketings. So können Sie direkt mit Ihrer Marketingplanung loslegen. Eine digitale Vorlage sorgt dafür, dass Sie Ihre Arbeitsprozesse vereinfachen und den Arbeitsaufwand reduzieren können. Mit einem digitalen Tool wie der No-Code-Lösung SeaTable, die kollaboratives Arbeiten in Echtzeit ermöglicht, können Sie Ihr Projektmanagement im Marketing optimieren und effizienter, kreativer, transparenter und schneller erfolgreiche Werbekampagnen entwickeln:

  • Sie verpassen keine Deadlines mehr dank automatischer Benachrichtigungen.

  • Sie arbeiten in Echtzeit kollaborativ zusammen und stellen maximale Transparenz her.

  • Sie erstellen Analyse-Dashboards und Reportings direkt in SeaTable.

  • Sie speichern jede Art von Content – ob Texte, Bilder, Präsentationen oder andere Dateien – an einem Ort.

Und das Beste: SeaTable wird ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet und ist in wenigen Minuten startklar, ohne dass Sie auf Ihre IT warten müssen.

Eine erfolgreiche Marketing Kampagne zu entwickeln ist keine Raketenwissenschaft, wenn Sie unsere sechs grundlegenden Schritte berücksichtigen. So können Sie mehr Energie in den Marketing Kampagne Prozess stecken, der am Ende der größte Hebel ist: das kreative Brainstorming. Und Sie schaffen Klarheit und Transparenz innerhalb Ihres Teams. Wenn Sie immer noch Bedenken haben, dass es wertvolle Zeit in Anspruch nimmt, einen Marketingplan zu schreiben, die Sie lieber anders nutzen möchten: Mit unseren kostenlosen Marketing Plan Vorlagen, sind Sie einem effizient erstellten Plan einen großen Schritt näher.

Unterscheidet sich die Planung einer Offline Kampagne von einer Online Kampagne?

Grundsätzlich nicht. Zwar gibt es immer Besonderheiten, die Sie beim Aufbau Ihrer Marketing Kampagne berücksichtigen sollten. Doch die wesentlichen Schritte einer Kampagnenplanung im Marketing – Zielgruppenanalyse, Marktanalyse, Maßnahmenplanung, Zeitplan und Budget festlegen, Monitoring – sind identisch. Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob Sie eine Print-Kampagne, eine SEO Kampagne oder eine umfassende Online Marketing Kampagne entwickeln, oder gemeinsam mit Ihrer HR-Abteilung eine Recruiting Kampagne erstellen.

Was macht eine erfolgreiche Werbekampagne aus?

Erfolgreiche Werbekampagnen zeichnen sich durch eine sorgfältige Marketing Kampagnenplanung aus. Sie haben ein klar definiertes, messbares Ziel; vermitteln eine einprägsame Botschaft und sprechen die richtige Zielgruppe präzise an. Weiterhin sind authentische Inhalte und – besonders im B2C-Bereich – eine emotionale Ansprache wichtig. Wesentlich für erfolgreiche Werbekampagnen ist zudem, dass sie kontinuierlich anhand vorher definierter Erfolgsmetriken analysiert und optimiert werden.

Wie lange sollte eine Marketingkampagne laufen?

Die Laufzeit Ihrer Kampagne hängt von Ihrem Kampagnenziel ab. Branding-Kampagnen z. B. sind ein Dauerlauf und kein Sprint, wohingegen bei einer Absatzkampagne auch ein sehr kurzer Zeitraum erfolgreich sein kann. Insbesondere wenn Sie eine Online Marketing-Kampagne planen, müssen Sie die Lernphasen der verschiedenen Ads-Algorithmen berücksichtigen.

Wie lässt sich eine kreative Marketing Kampagne entwickeln?

Gute Ideen für gute Marketing Kampagnen entstehen im Team und selten durch Einzelkämpfer. Sie sind das Ergebnis von genauer Zielgruppenkenntnis, einer guten Marktanalyse und einem kreativen Brainstorming-Prozess. Binden Sie ruhig Kollegen aus anderen Abteilungen in die Kreativprozesse ein, wenn Sie Ihre nächste Marketing Kampagne entwickeln.

TAGS: Marketingplanung