
- Firma: Johannes Fontanus College
- Branche: Bildungseinrichtung
- Ort: Niederlande
Die Ausgangslage: Manuelle Prozesse, Ineffizienz und hoher Aufwand #
Am Johannes Fontanus College , einer Sekundarschule in Barneveld, nutzen etwa 95 % der Schüler die von der Schule zur Verfügung gestellten Laptops. Hinzu kommen die Anforderungen der 300 Mitarbeiter. Mit dem bestehenden fragmentierten System aus Papiertickets, E-Mail-Kommunikation und verschiedenen Spreadsheets geriet die IT-Abteilung an ihre Grenzen. Um die Prozesse zu verschlanken und den manuellen Aufwand zu reduzieren, sollte ein robustes, integriertes System für IT-Support, Asset-Management und Projektverwaltung entwickelt werden.
Matthias van Laar, IT-Departement
SeaTable überzeugte durch Flexibilität und Leistungsfähigkeit #
Die Umstellung begann, als Ko Smidt, der an der Schule bereits mit der Implementierung von SeaTable für die Prüfungsabteilung begonnen hatte, den IT-Kollegen von seinen Erfahrungen mit der No-Code-Plattform berichtete. „SeaTable hat uns durch seine Flexibilität und seine schnellen Implementierungsmöglichkeiten beeindruckt.“, erzählte Matthias van Laar. Innerhalb weniger Tage konnte das IT-Team ein digitales Ticketingsystem aufbauen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, schnell individuelle Lösungen ohne aufwendige Entwicklung zu erstellen, waren weitere wesentliche Faktoren für die Entscheidung, SeaTable einzuführen
Die Implementierung verlief bemerkenswert reibungslos. Die Mitarbeiter des IT-Service Desk und die Systemadministratoren arbeiteten zusammen, um individuelle Schnittstellen zu schaffen, die auf die technischen Fähigkeiten der verschiedenen Benutzergruppen zugeschnitten waren. Denn dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und leistungsstarken Automatisierungsfunktionen kommen auch nicht-technische Mitarbeiter mühelos mit dem Tool zurecht. Die Möglichkeit, Lösungen iterativ zu entwickeln und einzusetzen, ermöglichte eine kontinuierliche Prozessoptimierung, ohne den täglichen Betrieb zu stören.
Sichtbare Erfolge in kurzer Zeit #
Mit SeaTable konnte das IT-Team den Zeitaufwand für die manuelle Dateneingabe erheblich reduzieren, die Kommunikation zwischen den IT-Mitarbeitern und anderen Abteilungen verbessern und eine bis dahin nicht gekannte Transparenz über alle Service-Desk-Aktivitäten und das Asset Management gewinnen. Insgesamt haben sich die Abläufe beschleunigt.
Zu den wichtigsten Funktionen aus Sicht der IT-Abteilung gehören:
- Flexible Ansichten und Filtermöglichkeiten
- Individuelle Formularerstellung für verschiedene Anwendungsfälle
- Automatisierungsmöglichkeiten für die Zuweisung von Tickets
- Integrationsmöglichkeiten mit anderen Tools wie PRTG
- Dataset-Funktionalität für die gemeinsame Nutzung von Informationen in verschiedenen Tabellen
- Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Anwendungen für verschiedene Benutzergruppen zu erstellen
Das neue Schüler-Ticketing-System füllt nun automatisch die Daten der Schüler aus, verfolgt die Verfügbarkeit von Leih-Laptops und weist die Support-Tickets den entsprechenden Teammitgliedern zu. Das Ticketing-System für Mitarbeiter wurde mit dem Netzwerküberwachungsprogramm integriert, und bietet so einen Echtzeitüberblick über Supportanfragen und den Gerätestatus.
U. a. wird das Tool ebenfalls genutzt für:
- Asset Management: Nachverfolgung von Mitarbeiter-Laptops und IT-Ausrüstung
- Projektmanagementverwaltung: Organisieren und Verfolgen von IT-Initiativen
- Integration des Gebäudemanagements: Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Ticketingsystem für verschiedene Facility-Dienste
Im nächsten Schritt prüfen Matthias van Laar und seine Kollegen u. a. die Umsetzung eines automatisierten Systems zur Verwaltung von Schließfachausweisen, das in ihr Active Directory integriert werden soll.
Digitalisierter IT-Support mit SeaTable #
Mit den in SeaTable vorhandenen Möglichkeiten, benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und bestehende Tools zu integrieren, konnte das IT-Team bestehende Prozesse verschlanken und deutlich optimieren. Was als Lösung zur Verwaltung von Laptop-Problemen begann, hat sich zu einem umfassenden Managementsystem entwickelt, das die Effizienz, Zusammenarbeit und strategische Planung im gesamten IT-Team unterstützt.